====== Moderne Physik für Lehramtskandidaten, Wintersemester 2025 ====== ** Vorlesung: [[memberpages:gieseke| PD Dr. Stefan Gieseke]] ** E-Mail: [[stefan.gieseke@kit.edu]] ** Übungen: [[memberpages:kerner]| Dr. Matthias Kerner]] ** E-Mail: [[matthias.kerner@kit.edu]] **Tutoren: ** * Katharina Engelhardt * [[ujuww@student.kit.edu|Santiago Rosellón Inclán]] ====== Inhalt ====== - Mathematische Grundlagen - Delta-Funktion - Reihenentwicklungen - Etwas Vektoranalysis - Elektrodynamik - Mathematische Grundlagen - Elektrostatik und Randwertprobleme - Magnetostatik - Maxwell Gleichungen - Abstrahlung elektromagnetischer Wellen - Quantenmechanik - Historische Experimente und Widersprüche - Welle–Teilchen–Dualismus - Schrödingergleichung - Eindimensionale Potentialprobleme - Postulate und moderner Formalismus der Quantenmechanik - Wasserstoffatom, Periodensystem - Spezielle Relativitätstheorie - Inertialsysteme und Lorentztransformationen - Folgerungen und Anwendungen - Zusammenhang mit der Elektrodynamik ====Literatur==== Die Vorlesung orientiert sich in weiten Teilen an den entsprechenden Bänden der Vorlesungsreihe Nolting: Grundkurs Theoretische Physik. Ein ergänzender und oft erhellender Blickwinkel ist immer in den Feynman–Lectures zu finden. Ergänzend lohnt auch ein Blick in die Standardlehrbücher, z.B. **Elektrodynamik** * W. Nolting, Grundkurs Theoretische Physik 3, Springer * J.D. Jackson, Klassiche Elektrodynamik, De Gruyter * D.J. Griffiths, Elektrodynamik: Eine Einführung, Pearson * P. Reineker et. al, Elektrodynamik: Theoretische Physik II, Wiley-VCH **Quantenmechanik** * W. Nolting, Quantenmechanik I/II, Springer, 2001 * C. Cohen-Tannoudji, B. Diu, F. Laloe, Quantenmechanik, de Gruyter, 1999 * A. Messiah, Quantenmechanik, de Gruyter, 1991 * J.J. Sakurai, Modern Quantum Mechanics, Addison-Wesley, 1994 * F. Schwabl, Quantenmechanik, Springer, 2002 * L. Landau, E. Lifschitz, Theoretische Physik III, Verlag Harri Deutsch * T. Fließbach, Quantenmechanik, Spektrum, Akad. Verl., 1995 **Spezielle Relativitätstheorie** * W. Nolting: Grundkurs Theoretische Physik 4, Springer * L.D. Landau, Ju.B. Rumer, Was ist die Relativitätstheorie, Teubner, Leipzig, 1985 * H. Melcher, Relativitätstheorie in elementarer Darstellung mit Aufgaben und Lösungen, Deutscher Verlag der Wissenschaften, Berlin 1984 * A. Einstein, Über spezielle und allgemeine Relativitätstheorie, Akademie Verlag, Berlin, 1969 * Walter Greiner, Spezielle Relativitätstheorie, Verlag Harri Deutsch, 1992 * E.F. Taylor, J.A. Wheeler, Spacetime Physics, W.H. Freeman & Co Ltd, 1992 ====ILIAS==== [[https://ilias.studium.kit.edu/ilias.php?baseClass=ilrepositorygui&ref_id=2780770 ]] ======Organisatorisches====== ====Vorlesung==== * Mi, 09:45 - 11:15, und Fr, 11:30 - 13:00: Otto-Lehmann-Hörsaal ====Übung==== Alle Übungen finden im xx. Stock des Physikhochhauses statt. Erste Übung am 7.11.25 * Fr 14:00 - 15:30 * Fr 15:45 - 17:15 //Die Übungen sind integraler Bestandteil der Veranstaltung. Zum Bestehen der Vorleistung müssen 50% der maximalen Punkte der gestellten Aufgaben erreicht werden und eine Klausur bestanden werden. Eine gemeinsame Abgabe der Blätter von höchstens 2 Studierenden ist möglich. Zusätzlich muss eine Aufgabe innerhalb des Semesters vorgerechnet werden. Zum Abschluss des Kurses muss eine benotete mündliche Prüfung abgelegt werden. // /* === Klausuren === **Erste Klausur** * 23.2.2026 (13:00, NTI Hörsaal) **Zweite (Nach)klausur** * 25.3.2026 (8:00, Engelbert Arnold Hörsaal) */ ====== Übungsblätter ====== Übungsblätter werden mittwochs eine/zwei Woche(n) vor der Besprechung hier online gestellt. ^ Blatt ^Ausgabe ^Abgabe ^Besprechung ^ Anmerkung ^