Die kommenden Vorlesungen werden von Prof. Wim de Boer gehalten. Thema
ist:
Dark Matter. Diejenigen, die an den Lösungen der Übungen
interessiert sind, können bei mir im Büro vorbeikommen.
Inhalt:
Im ersten Teil
der Vorlesung werden Supergruppen und
supersymmetrische (SUSY) Teilchen sowie Superfelder eingeführt, um
die supersymmnetrische Lagrangedichte herzuleiten. Verschiedene
SUSY-Brechungsmechanismen werden vorgestellt. Die Lagrangedichte
der minimalen supersymmetrischen
Erweiterung des Standardmodells (MSSM) wird im Detail
behandelt. Die
Teilchenmassen und Teilchen-Wechselwirkungen werden hergeleitet. Die
Strahlungskorrekturen zu den Higgsmassen werden diskutiert.
Im zweiten Teil
der Vorlesung werden aktuelle Themen der SUSY
Phänomenologie an Hadron- und Elektron-Positron
Beschleunigern diskutiert. Diese umfassen die Phänomenologie
der MSSM Higgsbosonen (Massenbeschränkungen, Produktions-
und Zerfallskanäle), der SUSY-Teilchen
(Produktionskanäle, Massen- und Kopplungsbestimmung), SUSY
Große Vereinheitlichte Theorien (GUT), SUSY mit
R-Paritätsverletzung, den MSSM Higgssektor mit
CP-Verletzung, Bestimmung von Higgsbosonquantenzahlen und
schließlich die Dunkle Materie und deren direkte
sowie indirekte Suche.
Voraussetzungen:
Kenntnisse aus den
Vorlesungen zur Theoretischen Teilchenphysik sind
wünschenswert.
Hier finden Sie das aktuelle Vorlesungsskript [pdf]
Hier finden Sie das pdf File zu SUSY Higgs-Physik [pdf]