Institute for Theoretical Physics (ITP)

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revisionPrevious revision
Next revision
Previous revision
Last revisionBoth sides next revision
courses:ss2018:ttp1:start [2018/07/03 14:30] – [Aktuelle Ankündigungen] marcelcourses:ss2018:ttp1:start [2018/08/01 09:44] marcel
Line 16: Line 16:
 ====== Aktuelle Ankündigungen ====== ====== Aktuelle Ankündigungen ======
  
-**03.07.2018**: Übungsblatt 13 wird ein Bonusblatt mit 20 Bonuspunkten sein. Die Bonuspunkte können nach Belieben sowohl auf die Übungshälfte als auch auf die Übungshälfte 2 angerechnet werdenFalls Ihnen in einem der Blöcke noch Punkte für die Schein-Grenze fehlenrechnen wir die Bonuspunkte automatisch in diesem Block an.+**Ausgabe der Übungsscheine:** 
 +Sie können Ihren Übungsschein für TTP1 ab sofort bei Marcel Krause in Raum 12-14.(12Stock) in Gebäude 30.32 (Physik-Hochhaus) abholen. Zur Abholung ist es erforderlichdass Sie Ihren Studierendenausweis mitbringen. Eine Abholung für einen Kommilitonen bzw. eine Kommilitonin ist ohne Ausnahme ausschließlich mit schriftlicher Vollmacht möglich.
  
-**13.06.2018**: Es gab einen Tippfehler in der Aufgabenstellung von Aufgabe 23 auf Blatt 9. Das Blatt wurde korrigiert und erneut hochgeladen. 
- 
-**23.05.2018**: Es gab einen Tippfehler in der Aufgabenstellung von Aufgabe 16 auf Blatt 6. Das Blatt wurde korrigiert und erneut hochgeladen. 
- 
-**22.05.2018**: Es gab einen Tippfehler in der Aufgabenstellung von Aufgabe 15 auf Blatt 6. Das Blatt wurde korrigiert und erneut hochgeladen. 
- 
-**17.05.2018**: Die Aufgabenstellung von Aufgabe 13(e) auf Übungsblatt 5 wurde überarbeitet und Aufgabe 13(f) enthält nun einen zusätzlichen Hinweis. 
- 
-Zur Teilnahme an den Tutorien melden Sie sich bitte per E-Mail an Philipp Basler ([[philipp.basler@kit.edu]]) und/oder an Marcel Krause ([[marcel.krause@kit.edu]]) unter **Angabe Ihres vollen Namens** und Ihrer **Matrikelnummer** an. Bitte geben Sie dabei **einen** Wunschblock sowie **einen** Block an, der zeitlich bei Ihnen gar nicht möglich wäre (eine Übersicht über die angebotenen Blöcke finden Sie weiter unten im Abschnitt "Übungsgruppen"). Eine Zuteilung zu Ihrem Wunschtutorium kann aus organisatorischen Gründen nicht garantiert werden, wir versuchen aber, Ihre Präferenzen bei der Einteilung der Tutorien so gut es geht zu berücksichtigen. 
 ====== Organisatorisches ====== ====== Organisatorisches ======
  
Line 43: Line 35:
   * Regelmäßige Teilnahme an den Übungen.   * Regelmäßige Teilnahme an den Übungen.
   * Die Übung ist in zwei Hälften aufgeteilt: die Übungsblätter 1 bis 6 bilden die erste, die Übungsblätter 7 bis 12 bilden die zweite Hälfte.   * Die Übung ist in zwei Hälften aufgeteilt: die Übungsblätter 1 bis 6 bilden die erste, die Übungsblätter 7 bis 12 bilden die zweite Hälfte.
 +  * Es gibt ein 13. Übungsblatt als Bonusblatt. Die Bonuspunkte können sowohl zur ersten als auch zur zweiten Übungshälfte angerechnet werden, je nach Belieben und Bedarf.
   * Erstes notwendiges Kriterium zum Erhalt des Übungsscheins ist, dass in **beiden** Hälften der Übung **separat jeweils mindestens 50%** der Punkte der Übungsblätter erreicht werden, d.h. es müssen mindestens 50% in der ersten Hälfte der Übung **und** mindestens 50% in der zweiten Hälfte der Übung erreicht werden.   * Erstes notwendiges Kriterium zum Erhalt des Übungsscheins ist, dass in **beiden** Hälften der Übung **separat jeweils mindestens 50%** der Punkte der Übungsblätter erreicht werden, d.h. es müssen mindestens 50% in der ersten Hälfte der Übung **und** mindestens 50% in der zweiten Hälfte der Übung erreicht werden.
   * Zweites notwendiges Kriterium zum Erhalt des Übungsscheins ist das einmalige Vorrechnen einer vollständigen Aufgabe eines Übungsblattes. Es ist auf den Übungsblättern durch ein "(P)" angegeben, welche Übungsaufgaben sich zum Vorrechnen im Tutorium eignen, sodass Sie sich auf das Vorrechnen gezielt vorbereiten können.   * Zweites notwendiges Kriterium zum Erhalt des Übungsscheins ist das einmalige Vorrechnen einer vollständigen Aufgabe eines Übungsblattes. Es ist auf den Übungsblättern durch ein "(P)" angegeben, welche Übungsaufgaben sich zum Vorrechnen im Tutorium eignen, sodass Sie sich auf das Vorrechnen gezielt vorbereiten können.
Line 84: Line 77:
 ====== Skript ====== ====== Skript ======
  
-Letzte Aktualisierung: 03. Juli 2018+Letzte Aktualisierung: 16. Juli 2018
  
 Download des Skripts: {{ :courses:ss2018:ttp1:ttp1_skript_muehlleitner.pdf | Download}} Download des Skripts: {{ :courses:ss2018:ttp1:ttp1_skript_muehlleitner.pdf | Download}}
Line 115: Line 108:
 | {{ :courses:ss2018:ttp1:sheet11.pdf | Übungsblatt 11}} | 25.06.2018 | 02.07.2018 | 04.07.2018 | -- | | {{ :courses:ss2018:ttp1:sheet11.pdf | Übungsblatt 11}} | 25.06.2018 | 02.07.2018 | 04.07.2018 | -- |
 | {{ :courses:ss2018:ttp1:sheet12.pdf | Übungsblatt 12}} | 02.07.2018 | 09.07.2018 | 11.07.2018 | -- | | {{ :courses:ss2018:ttp1:sheet12.pdf | Übungsblatt 12}} | 02.07.2018 | 09.07.2018 | 11.07.2018 | -- |
-| Übungsblatt 13 | 09.07.2018 | 16.07.2018 | 18.07.2018 | -- |+| {{ :courses:ss2018:ttp1:sheet13.pdf | Übungsblatt 13}} | 09.07.2018 | 16.07.2018 | 18.07.2018 | -- |
 /* |  {{ :courses:ws2017:theoc:blatt0.pdf |Blatt 0}} mit {{ :courses:ws2017:theoc:loesung0.pdf |Lösung}}  | -- | 25.10.2017 | -- | */ /* |  {{ :courses:ws2017:theoc:blatt0.pdf |Blatt 0}} mit {{ :courses:ws2017:theoc:loesung0.pdf |Lösung}}  | -- | 25.10.2017 | -- | */